Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bigdata:nosql

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
bigdata:nosql [2015/10/05 20:45] – [Kriterien] brueckbigdata:nosql [2015/10/05 20:45] (aktuell) – [Unterteilung] brueck
Zeile 58: Zeile 58:
 ===== Unterteilung ===== ===== Unterteilung =====
  
-Trotzdem NoSQL-Datenbanken viele Gemeinsamkeiten haben, sind nicht alle gleich, verfolgen unterschiedliche Ziele und wurden für unterschiedliche Einsatzszenarien entwickelt und optimiert. Mittlerweile unterscheidet man zwischen Core-NoSQL-Systemen, die sich aus den Bedürfnissen des [[bigdata:web20|Web 2.0]]-Zeitalters heraus entwickelt haben und Soft-NoSQL-Systemen, die ihren Ursprung überwiegend nicht in den Web 2.0-Anforderungen haben, aber dennoch nicht-relational sind ([[bigdata:literatur|Edlich o. J.]]).+Trotzdem NoSQL-Datenbanken viele Gemeinsamkeiten haben, sind nicht alle gleich, verfolgen unterschiedliche Ziele und wurden für unterschiedliche Einsatzszenarien entwickelt und optimiert. Mittlerweile unterscheidet man zwischen Core-NoSQL-Systemen, die sich aus den Bedürfnissen des [[bigdata:web20|Web 2.0]]-Zeitalters heraus entwickelt haben und Soft-NoSQL-Systemen, die ihren Ursprung überwiegend nicht in den Web 2.0-Anforderungen haben, aber dennoch nicht-relational sind ([[bigdata:literatur#e|Edlich o. J.]]).
  
 Zu den wichtigsten Core-NoSQL-Datenbankmodellen zählen: Zu den wichtigsten Core-NoSQL-Datenbankmodellen zählen:
Zeile 67: Zeile 67:
   * [[bigdata:graphdb|Graphdatenbanken]]   * [[bigdata:graphdb|Graphdatenbanken]]
  
-Wobei die ersten drei Modelle die Verwaltung der Daten ähnlich handhaben. Daten die man gemeinsam betrachten möchte, werden auch zusammen als ein Aggregat behandelt, geladen und gespeichert. Aggregate entsprechen in diesen Modellen entweder den Values, den Dokumenten oder eben den Spalten-Familien. Man kann sie als **aggregatorientierte Datenbanken** zusammenfassen. Dabei werden diese Aggregate bei einer verteilten Architektur auch als Ganzes auf einem Knoten abgelegt, ohne dass ihre Komponenten im Cluster verstreut liegen und erst zusammengesucht, bzw. aufgeteilt werden müssten. Ein Nachteil ergibt sich jedoch dann, wenn einzelne Attribute der Aggregate betrachtet werden sollen. Dafür müssen sämtliche Aggregate durchsucht werden. ([[bigdata:literatur|Sadalage/Fowler 2012: S. 19f]])+Wobei die ersten drei Modelle die Verwaltung der Daten ähnlich handhaben. Daten die man gemeinsam betrachten möchte, werden auch zusammen als ein Aggregat behandelt, geladen und gespeichert. Aggregate entsprechen in diesen Modellen entweder den Values, den Dokumenten oder eben den Spalten-Familien. Man kann sie als **aggregatorientierte Datenbanken** zusammenfassen. Dabei werden diese Aggregate bei einer verteilten Architektur auch als Ganzes auf einem Knoten abgelegt, ohne dass ihre Komponenten im Cluster verstreut liegen und erst zusammengesucht, bzw. aufgeteilt werden müssten. Ein Nachteil ergibt sich jedoch dann, wenn einzelne Attribute der Aggregate betrachtet werden sollen. Dafür müssen sämtliche Aggregate durchsucht werden. ([[bigdata:literatur#s|Sadalage/Fowler 2012: S. 19f]])
  
 Zu den Soft-NoSQL-Vertretern zählen u.a.: Zu den Soft-NoSQL-Vertretern zählen u.a.:
bigdata/nosql.txt · Zuletzt geändert: 2015/10/05 20:45 von brueck